Und so geht´s
Höhe:
Gib hier bitte die Höhe des fertigen Werkstücks an.
Nur wenn die Höhe angegeben wird kann auch die Höhe der einzelnen Flächen berechnet
werden.
Steigung A:
Gib hier bitte den Steigungswinkel der Fläche A an.
Eine flach liegende Fläche würde 0 Grad entsprechen und eine senkrecht stehende Fläche
würde 90 Grad entsprechen. Du kannst nur Winkel unter 180 Grad angeben.
Steigung B:
Gib hier bitte den Steigungswinkel der Fläche B an.
Eine flach liegende Fläche würde 0 Grad entsprechen und eine senkrecht stehende Fläche
würde 90 Grad entsprechen. Du kannst nur Winkel unter 180 Grad angeben.
Anschlusswinkel:
Gib hier bitte den Winkel an, in dem die beiden Flächen auf der Grundfläche zueinander
stehen.
Bei einer rechteckigen Verbindung wäre der Anschlusswinkel z.B. 90 Grad,
Bei einer dreieckigen Pyramide wäre der Anschlusswinkel z.B. 60 Grad.
Der Winkel, den du siehst wenn du von oben auf dein fertiges Werkstück schauen würdest.
Schnittwinkel A + B:
In diesem Winkel wird die Gehrung an der Verbindung der beiden Werkstücke geschnitten.
Solltest du eine „normale“ Kreissäge benutzen, die das Sägeblatt nur in Richtung
Parallelanschlag schwenken kann, liegt bei einem positiven Winkel die Sichtseite oben
und bei einem negativen Winkel die Sichtseite unten.
Bei dem angegebenen Winkel gehe ich von einer Kreissäge aus, die bei einem geraden
Schnitt 0 Grad anzeigt und in Richtung 45 Grad schwenkt. Sollte deine Säge anders
funktionieren, mußt du den Winkel umrechnen (z.B. 90 - Schnittwinkel).
Flächenhöhe A + B:
Hier wird dir die Höhe der einzelnen Sichtflächen angegeben.
Wenn eine Fläche durch einen Winkel nach hinten größer wird, kannst du dieses Aufmaß
ganz leicht unter „Gehrung“ berechnen.
Unter „Wie geht das“ habe ich das genau beschrieben.
Flächenwinkel A + B:
Hier wird dir der Winkel auf den einzelnen Flächen angegeben.
In diesem Winkel werden die einzelnen Flächen geschnitten, je nachdem wie genau deine
Säge ist, kannst du den Längenanschlag auf diesen Winkel einstellen.
Ich arbeite lieber mit dem Versatzmaß, da das Ergebnis meistens genauer ist.
Versatz A + B:
Hier wird dir das Versatzmaß auf den einzelnen Flächen angegeben.
Das Versatzmaß zwischen der unteren und der oberen Kante auf der Fläche hilft dir beim
Anzeichnen deines Flächenwinkels.
Unter „Wie geht das“ habe ich beschrieben wie ich das mache.
Länge Gehrung:
Hier wird dir die Länge der Gehrung angegeben, das dient z.B. der Selbstkontrolle nach
dem Anzeichnen.
|